Waldwochen in der Kita Knirps
Raus aus der Kita, rein in den Wald! Unsere Knirpse konnten sich vor den Sommerferien auf ein ganz besonderes Abenteuer freuen. Jede unserer drei Gruppen begab sich eine ganze Woche auf Erkundungstour in die Natur. Wie es uns allen dabei erging, möchten wir euch hier gerne berichten:
Grüne Gruppe
Die Kinder der grünen Gruppe erzählen von der Waldwoche:
"Wir waren im Wald beim Barfußpfad."
"Wir waren auch in Siegelbach beim Brunnen und sind am Zoo vorbeigelaufen und in den Wald:"
"Es war echt toll, dass wir durch den Wald gelaufen sind und dass es schön ruhig war."
"Die Waldwoche war viel zu kurz"
"Wir haben im Wald gespielt, gegessen, Zelte aus Stöcken gebaut."
"Wir sind gewandert und haben dann im Wald Picknick gemacht. Das war am besten."
Rote Gruppe
Vom 14.07 bis 18.07.25 durften wir, aus der roten Gruppe, viele spannende Naturerlebnisse sammeln. Mit dem Bus konnten wir unseren Ausgangspunkt für unsere Abenteuer, den Rasenplatz des TuS Erfenbach, erreichen. Von dort aus haben wir den Wald unsicher gemacht.
Mit großer Begeisterung bauten wir kleinen Entdecker Hütten und Häuser aus Ästen und erfuhren dabei spielerisch, wie wichtig Teamarbeit ist. Beim Waldbaden konnten wir die Ruhe des Waldes genießen, lauschten den Geräuschen der Natur und erlebten, wie wohltuend die frische Luft und das satte Grün wirken. Das lange Laufen am Stück hat uns Kindern nicht sonderlich gut gefallen. Wir brauchten zwischendurch Abwechslung. Dafür sorgte der Barfußweg der Erzhütten: Mutig erkundeten wir unterschiedliche Untergründe und spürten Holz, Steine, Tannenzapfen und Erde direkt unter ihren Füßen. Hier machte uns das Laufen gar nichts aus. Wir rannten den Weg mehrmals, spielten fangen und waren fast nicht zu bremsen.
Ein weiteres Highlight war der Weg zum Vogelwoog Kaiserslautern. Unterwegs erkundeten wir den Waldlehrpfad. Mit Neugier und offenen Augen entdeckten wir Pflanzen, Tiere und viele spannende Details rund um den Lebensraum Wald. Durch diese Ablenkung unterwegs war das Laufen auch gar nicht so anstrengend wie am Tag zuvor 😊
Am Ziel angekommen haben wir alle noch auf dem tollen Spielplatz gespielt, bis wir alle von den Eltern vor Ort abgeholt wurden. Hier auch ein riesengroßes Dankeschön an alle Eltern von uns Erzieherinnen für die Unterstützung durch die Fahrgemeinschaften.
Als Abschluss dieser aufregenden Woche trafen wir uns mit unseren Mamas, Papas und Geschwistern am Rasenplatz vom TUS zu einem gemütlichen Picknick.
Blaue Gruppe
Wie fühlt es sich an, über einen Baum zu balancieren? Was benötigen wir, um ein Tipi zu bauen? Gelingt dies mir alleine oder zusammen mit anderen Kindern besser? Welche Pilze wachsen hier am Baum und wieso baut die Waldameise einen hohen Hügel? Diese Fragen und noch viele mehr stellten sich die blauen Knirpse in unserer Waldwoche. Es war faszinierend die Kinder dabei zu beobachten, wie sie sich selbständig auf die Suche nach Antworten begaben und wie sie dabei ganz selbstverständlich als Team agierten und als Gruppe zusammenwuchsen. Die Kinder fanden Naturmaterialien die sie als Werkzeuge nutzten, um Baumstämme zu bearbeiten und hatten Spaß dabei, mit Lupengläsern im nahegelegenen Tannenbrunnen nach Kleinstlebewesen Ausschau zu halten. Es war erstaunlich wie die Kinder ohne vorgegebene Spielmaterialien direkt ins Spiel gefunden haben und eine Gruppendynamik entstanden ist. Die Kinder konnten auch fernab der Waldwege, beim Überqueren von tiefen Gräben, beim Überklettern von Totholz aber auch beim Laufen über weiche Moose, den Wald aktiv erleben. Die Kinder haben auf unterschiedlichste Weise gelernt, wie man seinen Toilettengang im Wald verrichtet. An unserem letzten Tag wurden unsere Kinder zu Waldtieren geschminkt und unsere Vorschulkinder verabschiedet. Mit allen Familien erlebten wir ein gemeinsames Picknick zum Abschluss unseres Kitajahres. Die vielen gesammelten Erfahrungen in der Natur haben uns näher zusammengebracht.
K
N
